Die LB 212 (Badener Straße) führt mit rund 6.500 Fahrzeugen pro Fahrtrichtung und Tag mitten durch das Ortszentrum von Pfaffstätten. Da hier aus bautechnischen Gründen kein eigener Fahrradstreifen besteht, war die Situation vor allem auch für die Radfahrer unbefriedigend. Im Frühjahr 2013 konnten nun mit der Landesstraßenbauabteilung 4 Verhandlungen hinsichtlich relativ einfacher Rückbaumaßnahmen abgeschlossen werden, sodass der Radfahrverkehr im Kilometerbereich 4,247 - 4,582 (zwischen Kreuzung Stiftgasse bis auf Gemeindegebiet von Baden reichend) als Verbindung zwischen Pfaffstätten und einem bestehenden Radweg in Baden sicherer geführt werden kann. Grundsätzlich konnten dadurch in diesem Bereich die Straßenrabatte, die beidseitig direkt an den Fahrbahnrand reichten, um ca. 80 cm verkürzt und somit diese Engstellen entschärft werden. Gleichzeitig wurde der Bereich zwischen diesem neu gewonnen Platz und der auf ein neues Minumum reduzierten Fahrbahnflucht durch eine entsprechende Markierung gekennzeichnet - es entstand dadurch ein Mehrzweckstreifen, der einerseits die Fahrbahn optisch einengt und andererseits den Radfahrern ermöglicht, bei Bedarf dorthin auszuweichen. Im nordwestlichen Bereich wird bei der Kreuzung mit Haus Grenzgasse 1 Trabrennbahnhaus, Ecke Grenzgasse) dieser Mehrzweckstreifen alleine für die Benützung durch Radfahrer auf den bestehenden Gehsteig geführt - nach Querung der Grenzgasse (bitte absteigen, Rad führen) erfolgt die Anbindung an den bestehenden Radweg auf Badener Gebiet.
Mehrzweckstreifen Eröffnung in Pfaffstättten
Anlässlich der Mobilitätswoche erfolgte die offizielle Präsentation und Übergabe dieses Mehrzweckstreifens an die Verkehrsteilnehmer
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…