Der Rechnungsabschluss des Jahres 2011 weist in der Marktgemeinde Pfaffstätten einen Überschuss von rund 48,000€ aus. GGR Susanne Reiffenstuhl präsentierte das stolze Ergebnis gemeinsam mit dem Nachtragsvoranschlag 2012. Dieser sieht die Errichtung eines Schulcontainers vor, in dem der Werkraum der Volksschule untergebracht werden soll. Ab dem kommenden Schuljahr wird es insgesamt 9 Volksschulklassen geben, sodass dieser zusätzliche Raum gebraucht wird. Weiters ist die Befestigung des Güterwegs "Gfangl" vorgesehen und die Fertigstellung des Ausbaus im Heimatmuseums. Für die Freiwillige Feuerwehr wird eine Rücklage für den Ankauf eines neuen Feuerwehrautos gebildet. Dazu Bürgermeister Kainz: "Der von uns bereits im Jahre 2010 eingeschlagene Sparkurs zeigt nun erste Erfolge. Durch das sorgsame Haushalten konnte sich die Gemeinde einen finanziellen Spielraum schaffen, der nun für wichtige Anschaffungen und Projekte verwendet werden kann!" Resolution gegen Kinderarbeit Umweltgemeinderat Viktor Paar beantragte den Beitritt der Marktgemeinde Pfaffstätten zu einer Resolution des Landes NÖ gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Damit verpflichtet sich die Gemeinde bei Beschaffungen ausschließlich Firmen zum Zuge kommen zu lassen, die nur Produkte, in denen keine Kinderarbeit steckt, anbieten. Kainz: "Nach dem Beitritt zu den Fair-Trade Gemeinden ist das ein logischer nächster Schritt. Auch Pfaffstätten leistet seinen Beitrag im Kampf gegen die Kinderarbeit."
Kainz: "Sparkurs zeigt Erfolg!"
Rechnungsabschluss 2011 mit Überschuss
Weitere Artikel

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Baden mit dabei bei der Mission Niederösterreich
BPO LAbg. Kainz: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder - Leuchtturmprojekte für…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…