Am Freitag, dem 17.4.2009 fand im Gemeindezentrum Pfaffstätten die Ehrung jener Mitbürger statt, die durch besondere Zivilcourage zur Aufklärung der Postamtsüberfälle beigetragen haben.
Bürgermeister BR Christoph Kainz konnte im Rahmen dieses Festaktes hochrangige Vertreter der öffentlichen Sicherheit im Weinort begrüßen.
BR Bgm. Christoph Kainz:
„Für mich als Bürgermeister ist es selbstverständlich, allen, die durch ihr besonderes Engagement die Klärung ermöglicht haben, auch aufrichtig Danke zu sagen.
Besonders stolz bin ich, dass sich dem Dank in Vertretung der Frau Bundesminister Dr. Maria Fekter, Brigadier Wagner, der Sicherheitsdirektor für das Bundesland NÖ Hofrat Dr. Franz Prucher, Bezirkshauptmann Dr. Helmut Leiss sowie für die POST AG Vorstandsdirektor Herbert Götz angeschlossen haben.
Durch diese Ehrung wollen wir nicht nur danke sagen, sondern andere Mitbürger auch motivieren, Zivilcourage zu zeigen“, so Christoph Kainz abschließend.
Es wurden folgende Personen für besondere Leistungen im Interesse der Bevölkerung des Bundeslandes Niederösterreich geehrt:
Herbert H., Eva H., Claudia W.
Am 12. Februar gegen 17.30 Uhr betrat ein vorerst unbekannter maskierter Täter das Postamt Pfaffstätten, bedrohte die Filialleiterin mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Bargeld. Der sich im Nebenraum befindliche Ehemann der Überfallenen nahm die Worte des Täters wahr, blickte in den Kassenraum und wurde ebenfalls vom Täter mit der Waffe bedroht. Er löste sofort den Alarm aus und gab dem Täter zu verstehen, dass er ihn trotz der Maskierung zu erkennen glaube. Der Unbekannte nahm daraufhin unverzüglich das ihm gereichte Bargeld in der Höhe von Euro 1680,00 entgegen und flüchtete ins Freie. Herbert H. nahm sodann die Verfolgung des Täters auf und konnte sehen, wie er in ein Fahrzeug einstieg und Richtung Baden fuhr. Das Kennzeichen und die eingeschlagene Richtung des Täters teilte er mittels Handy der Polizei Baden mit.
Unabhängig von dieser Wahrnehmung beobachtete eine Passantin Claudia W. den Maskierten und verfolgte diesen mit ihrem PKW von Pfaffstätten nach Baden und konnte schließlich erkennen, wie dieser eine Wohnung betrat. Durch diese Wahrnehmung konnte der Wohnblock von der Stadtpolizei Baden umstellt und der Täter gegen 17.45 Uhr festgenommen werden. Dieser gestand während der Vernehmung durch Beamte des LKA NÖ nicht nur den angeführten Raubüberfall, sondern auch drei weitere Überfälle auf das Postamt Pfaffstätten.